"Rabenauer Mühle" bei Dresden
Die Rabenauer Mühle wurde 1235 erstmals urkundlich als Großmühle erwähnt. Sie gehörte zur hiesigen Burg und später zum kurfürstlichen Besitz. Um 1830 erhielt die Rabenauer Mühle das Schankrecht. 1869 brannte die Mühle ab und wurde als Gastwirtschaft und Holzschleiferei im Schweizer Stil wieder aufgebaut. 1990 übernahm Fam. Schumann die Rabenauer Mühle in ihren Besitz und baute Sie zum Hotel aus.
Stand: |
Aktualisiert 03/2009 für KNr0127 |
Objektart: |
Hotelzimmer und Appartements |
Wohnlage: |
In kaum einer anderen Region Deutschlands findet man so viele architektonische und landschaftliche Highlights wie in Dresden und Umgebung. Die barocke Altstadt mit Zwinger, Semperoper, der Frauenkirche, vielen großartigen Museen und Galerien ist ein Kulturerlebnis ersten Ranges. |
Kapazität: |
Die Rabenauer Mühle verfügt über insgesamt 21 Zimmer, davon 4 Einzelzimmer 13 Doppelzimmer 4 Appartments |
Kurzbe- |
Zimmerausstattung: Unser Haus verfügt über 21 liebevoll eingerichtete Zimmer, die mit Dusche oder Bad, WC, Telefon, Sat-TV, Minibar und teilweise Balkon ausgestattet sind. |
Anmerkung: |
Unser Hotel ist für Sie ab 15.00 Uhr empfangsbereit. |
Mietkosten inkl. Frühstücksbüfett pro Tag ..
Einzelzimmer ... |
50,00 € |
Doppelzimmer ... |
78,00 € |
Doppelzimmer (als Einzelzimmer) ... |
55,00 € |
Apartment ... |
88,00 € |
Apartment als Einzelzimmer ... |
60,00 € |
Aufbettung / Zustellung ... |
25,00 € |
Kinder bis 4 Jahre schlafen im Zimmer der Eltern ... |
kostenfrei |
Kinder von 5 bis 7 Jahren kosten ... |
15,00 € |
Halbpension (3-Gang-Menu) ... |
18,00 € |
Halbpension (2-Gang-Menu) |
15,00 € |
Internetzugang pro Tag (Adapter) ... |
3,00 € |
Carport pro Tag auf Nachfrage ... |
5,00 € |
Hunde pro Tag nach Absprache ... |
8,00 € |